Die neue Seite ist nun unter http://www.heimatgestalten.com zu finden.
FAQ: Was muss ich beachten, wenn ich einen Film für „Heimat gestalten. Projekt: solidarisch, vernetzt“ drehen will?
- Was soll auf dem Film zu sehen sein?
Alles was du unter Heimat verstehst, wie du Heimat fühlst, woran du beim Wort „Heimat“ denkst. Das kann ein Ort in Heidelberg sein, das können gute Freunde sein oder das Vereinstreffen. Wichtig ist uns: Wir wollen zeigen, wie bunt und vielschichtig Heidelberg ist. Wir distanzieren uns klar von ausgrenzenden und intoleranten Inhalten und werden diese auch nicht veröffentlichen.
- Wie lang soll der Film sein?
1 bis 2 Minuten reichen. Offizielle Netzwerkpartner können auch Filme von bis zu 5 Minuten Länge hochladen.
- Welche Qualität soll der Film haben?
Die Filme neuerer Smartphones sind von ausreichend guter Qualität.
- Welches Format soll der Film haben?
Das ist egal: MP4, WAV oder was auch immer, die Filme werden in ein einheitliches Format gebracht.
- Nur Bild- oder auch Tonaufnahmen?
Gerne darf zu den Bildaufnahmen erzählt werden, was zu sehen ist oder ein Interview geführt werden. Aber bitte keine Musik im Hintergrund laufen lassen oder das Video mit Musik hinterlegen.
- Was muss ich bezüglich GEMA-Gebühren beachten?
Bitte keine Musik im Hintergrund laufen lassen! Es müsste ansonsten im Vorhinein angefragt werden, ob die Musik verwendet werden darf und es müssen entsprechende Gebühren gezahlt werden. Falls trotzdem jemand Musik verwendet, geschieht dies auf eigene Gefahr.
- Wie übertrage ich den Film?
Am einfachsten: auf einen USB-Stick laden und beim Barcamp oder im Büro der SPD-Fraktion vorbeibringen. Alternativ können kurze Filme auf einem Speicherplatz im Netz hochgeladen werden (wo, wird noch bekannt gegeben). Offizielle Netzwerkpartner erhalten einen Link und können ihre Filme direkt hochladen.
- Was ist mit Filmen, die wir schon haben?
Wenn schon Filme vorliegen, die Vereine oder Einrichtungen vorstellen, können diese gerne ebenso eingereicht werden.
- Wo werden die Filme zu sehen sein?
Die Filme werden am Aktionstag am 3.10.2017 an mehreren Orten in Heidelberg gleichzeitig zu sehen sein. Und sie werden auf einer Homepage (die Adresse wird noch veröffentlicht) für ein Jahr dokumentiert.
- Unter welcher Bezeichnung werden die Filme zu sehen sein?
Unter dem Projekttitel „Heimat gestalten. Projekt: solidarisch, vernetzt“.
- Muss ich sonst noch etwas beachten?
Toll wäre, wenn zu Beginn oder zum Ende des Beitrags erkenntlich ist, was gezeigt wird. Z.B. durch Filmen eines Schilds oder Aufschreiben des Vereinsnamens auf ein Blatt Papier.
Sei dabei! Werde ein Teil des Netzwerks!
„Heimat gestalten – solidarisch vernetzt“ eine Idee, die langsam Gestalt annimmt.
Wer sind wir?
Verschiedene Organisationen, Vereine, Einrichtungen oder BürgerInnen aus Heidelberg, die Lust auf das Projekt „Heimat gestalten – solidarisch vernetzt“ haben. Erste Aktive sind schon dabei – werde auch Du ein Netzpunkt.
Um was geht es?
Wir wollen einen positiven Heimatbegriff leben. Wir wollen vielschichtig zeigen, was für uns Heimat ist – wie sich Heimat anfühlt – wie wir zur Heimat stehen – wie wir Heimat sehen – wie Heimat für uns Gestalt annimmt – oder vielleicht auch, ob man überhaupt ein Heimatgefühl verspürt.
All diese Gedanken, Gefühle, Bilder, Orte, Menschen wollen wir in Heidelberg solidarisch vernetzen und damit zeigen, wie bunt, wie vielfältig unsere Heimat ist.
Heimat entsteht durch Menschen, die diese aktiv gestalten – auch das wollen wir damit zum Ausdruck bringen.
Wie soll das verwirklicht werden?
- Eine Homepage voller Filme über Heimat, in Heidelberg gesammelt zwischen Juni-Oktober.
- Am 3.10.2017 Netzstände in der Stadt mit Großbildschirmen, auf denen wir diese Filme präsentieren und parallel Live-Streams mit kulturellen Darbietungen (Lesung, Tanz ….) zum Thema Heimat gestalten erstellen. Diese zeigen wir vernetzt an allen Netzständen abwechselnd mit den Filmen.
Was ist zu tun?
Ganz einfach
- mit dem Smartphone einen kurzen Film (2-3 min) drehen zur Frage, was ist für Euch Heimat ist
oder
- sich im Live-Stream am Veranstaltungstag (3.10.) mit einem kulturellen Beitrag zum Thema „Heimat gestalten“ einbringen
oder
- am Veranstaltungstag an einem der verschiedenen Netzstände beim Präsentieren der Filme und Live-Streams unterstützen
oder
- uns bei der technischen Umsetzung der Präsentation der Live-Streams mit Know-how oder Ausstattung unterstützen
Willst Du Netzwerkpartner werden? Dann sende deinen Film an: heimatgestalten@gmail.com. Willst Du das Projekt anders unterstützen, sende eine Mail an: heimatgestalten@gmail.com.
In beiden Fällen wirst Du in die Liste der Netzwerkpartner auf der Homepage aufgenommen.
Ideen zur Beteiligung
„Heimat gestalten. Projekt: Solidarisch, vernetzt“ nimmt langsam Gestalt an!
Eine konkrete Möglichkeit, sich an dem Projekt zu beteiligen ist folgende: Einfach bis etwa Mitte Juni einen Film zum Leitmotiv „Heimat gestalten“ oder „Heimat ist für uns/für mich …“drehen. Das kann ein Streifzug durch die Nachbarschaft, der Mitschnitt der Chorprobe oder ein Video vom Kochen des Lieblingsessens sein – je nach dem, was Heimat für Sie ist. Auch Projekte von Vereinen oder Initiativen, die sich mit dem Begriff „Heimat“ befassen, bieten einen tollen Einblick.
Das Video kann einfach mit dem Smartphone aufgenommen werden und sollte von etwa 2 bis 5 Minuten Länge sein. Alle Filmbeiträge werden auf einer Webseite zusammengestellt (also hier) und am 3. Oktober an verschiedenen Orten in der Stadt gezeigt. Die Filme können bei Einverständnis auch als Zeitdokument im Internet dokumentiert werden.
Auch eine Live-Performance (z.B. Auftritt einer Theater- oder Tanzgruppe oder etwas Musikalisches) am 3. Oktober ist eine Möglichkeit der Beteiligung an „Heimat gestalten“.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich einfach an: heimatgestalten@gmail.com oder kommen zu einem unserer nächsten Barcamps!
Barcamp-Termine
Die nächsten Barcamps stehen fest:
immer donnerstags am 18.5., 1.6., 8.6., 22.6. und 29.6.
18 bis 19 Uhr: Technik
19 bis 20 Uhr: Solidarische Beteiligung
20 bis 21 Uhr: Orga
immer hier: Stadtteilverein Bergheim, Kirchstr. 2, 69115 Heidelberg.
Die Idee
Heimat gestalten. Projekt: Solidarisch, vernetzt.
Wir wollen Engagement sichtbar machen und die Vernetzung von Sozialverbänden und Geflüchteteninitiativen untereinander verstärken. Wir wollen an mehreren Orten gleichzeitig, digital miteinander verbunden, ein Schaufenster in die Stadtgesellschaft bilden. Wir wollen den Dialog und die direkte Interaktion fördern. Und das alles gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern und ihren Ideen auf die Beine stellen.
Wir stehen noch ganz am Anfang, alle Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen werden wir hier über die Entwicklung des Projekts informieren und zu den nächsten Barcamps einladen.